"Alois Alzheimers Werk und Leben" Dr. Lothar Blatt - Autor Anelise Golin Stampfer, Ingolstadt. 1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V.
Keine Anmeldung möglich
keine Anmeldung notwendig
Kursnr. | AR21-013 |
Beginn | Mi., 08.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Anmeldeschluss | |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Stadtmuseum, Barocksaal |
Gebühr | Eintritt frei |
Mitzubringen: |
Kursbeschreibung
Die Alzheimer-Krankheit ist weltweit die häufigste Form von Demenz. Die persönliche und wissenschaftliche Biographie des heute berühmtesten Arztes der Welt zeigt aber auch seine weiteren Forschungsergebnisse auf und geht auf die Biographie seines Sohnes Hans und dessen Verbindung zu Ingolstadt ein.Eine Veranstaltung des Historischen Vereins Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ingolstadt. Ohne Anmeldung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Mi., 08.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Auf der Schanz 45,
Stadtmuseum, Barocksaal
Kurse
AR21-010 - Die Häuser Ingolstadts, Haustypen im 15. und 16.Jahrhundert
mit Dr. Katharina Martini, München
AR21-011 - Führung durch das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk
Harald Kneitz, Ingolstadt
AR21-012 - Buchvorstellung - Die deutschen Gebirgstruppen im Ersten Weltkrieg. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung von 1914 bis 1918
Dr. Alexander Jordan, Rastatt
AR21-013 - "Alois Alzheimers Werk und Leben"
Dr. Lothar Blatt - Autor
Anelise Golin Stampfer, Ingolstadt.
1. Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V.
AR21-014 - Ingolstadt im „Wirtschaftswunderland“
PD Dr. Thomas Schlemmer, München
AR21-015 - 260 Jahre Simon Mayr
Michaela Mirlach-Geyer, Ingolstadt:
AR21-016 - Die Anfänge des Pius-Viertels
Sabine Riedel, Ingolstadt
AR21-017 - Führung durch das Fleißerhaus
durchgeführt von Doris Wittmann M.A., Christoph Seeberger, Dr. Gerd Riedel, Ingolstadt
AR21-018 - Der Hitler-Putsch 1923 und Ingolstadt
Lutz Tietmann, Ingolstadt