III. Faszination von Licht in der Glasmalerei des Historismus und des Jugendstils
Anmeldung möglich
Kursnr. | AO03-022 |
Beginn | Do., 14.07.2022, 19:00 - 20:00 Uhr |
Anmeldeschluss | |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Museum für Konkrete Kunst, Tränktorstraße 6 - 8, 85049 Ingolstadt |
Gebühr | 6,00 € |
Mitzubringen: |
Kursbeschreibung
Nach der langen Phase des Barock und Rokoko, in der das Spiel mit dem Licht auf andere Weise in die architekturalen und malerischen Gesamtkunstwerke integriert ist - erwacht im Historismus des 19. Jahrhunderts mit dem Stil der Neogotik und der Neorenaissance wieder die Begeisterung für die Glasmalerei, sowohl im sakralen Bereich der vielen neogotischen Kirchen als auch in den privaten Interieurs der Villen und Paläste. Aus dem Historismus entwickelt sich um 1900 der Jugendstil. Überall im europäischen Ästhetizismus der Art nouveau wird die Glasmalerei oder ihre Simulation in den Plakaten von Alfons Mucha nun den Kult der Schönheit illuminieren, - ein Eskapismus, während die Revolutionen des 20. Jahrhunderts und die moderne Kunst sich ankündigen.Bei behördlich angeordneter Schließung der Volkshochschule wird der Kurs online fortgesetzt. (Plattformen: jitsi.meet / vhs.cloud / Zoom o. Ä.)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Do., 14.07.2022
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Tränktorstraße 6 - 8,
Museum für Konkrete Kunst, Tränktorstraße 6 - 8, 85049 Ingolstadt
Kurse der Dozentin
AO03-021 - II. Faszination von Licht in den skulpturalen Aspekten moderner Architektur
AO03-022 - III. Faszination von Licht in der Glasmalerei des Historismus und des Jugendstils
AO03-023 - IV. Faszination von Licht in der aktuellen Lichtkunst als Leuchtschrift und Feuerwerk
AO21-000 - Studium Generale - Wer bin ich?
Prägungen, Standpunkte, Identität
AO21-001 - Studium Generale - Wer bin ich?
Prägungen, Standpunkte, Identität
AO21-002 - Studium Generale - Wer bin ich?
Prägungen, Standpunkte, Identität